Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - die effektive und einfach anwendbare Zusatzmaßnahme im Rahmen der Physiotherapie

 

1

Allgemeines

2

Kurzgeschichte der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion -

3

Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen zur Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion

4

Kursregularien

Verpflichtungserklärung -CM-VPE-DWTH

6

Kurzinfo zu Techniken der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion

1    Allgemeines

Die Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - bedeutet und ermöglicht

Die Schwing- und Bewegungsmassage unter dem Begriff "Curing Motion" stellt in ihren Grundzügen eine effektive und doch einfach zu erlernende wie auch ebenso leicht zu handhabende Form der Bewegungstherapie für den einfühlsamen Behandler und den überlasteten Patienten dar.

Das Ziel, bei geringstmöglichem Zeiteinsatz ein Optimum an Entspannung für den Patienten zu erzielen, wird durch diese Technik nach kurzer Zeit, auch als ergänzende Anwendung zusammen mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen, erreicht.

Diese Art der Bewegungstherapie hat sich somit als zeitsparende und rasch wirkende Basis- und Ergänzungsbehandlung in der Physikalischen Therapie bewährt.

Zur Zielgruppe der Anwender der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - gehören Angehörige folgender Berufe:

Der Einsatz der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - hat sich als eigenständig angewandte therapeutische Anwendung bewährt wie auch in Verbindung und Ergänzung mit folgenden Behandlungen:

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

2    Kurzgeschichte der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion -

Diese Therapieergänzung ist eine der zahlreichen Komponenten und Hilfsmittel der Einzelelemente der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE nach Horn®.

Seit 1978 wird mit der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE durch deren Therapiebegründer Friedrich Ch. Horn eine spezielle Art der Bewegungstherapie im Rahmen des Biomechanisch-Neurofunktionellen Physiotherapiekonzeptes nach Horn gelehrt. Als eine, die Gesamtfunktion und -statik der Wirbelsäule beeinflussende bewegungstherapeutische Maßnahme findet die DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE bei Masseuren/innen, Krankengymnasten/innen Physiotherapeuten/innen und Ärzten/ innen immer mehr Interesse.

Die DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE ist ein funktionelles und sanftes Therapiesystem zur Behandlung der verschiedenen statischen und funktionellen unphysiologischen Veränderungen am Zentralbewegungssystem (Becken, Wirbelsäule, Schlüsselbein- und Kopfgelenke) wie auch der primären und sekundären Beschwerden und Krankheitsbilder, die durch Störungen, von diesen ausgehend, entstehen können.

Es können zu den Kursen für DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE jedoch nur Personen zugelassen werden, welche folgende berufliche Voraussetzungen erfüllen:

Berufsanerkennung als Masseur/in oder Masseur/in und med. Bademeister/in (jeweils mit Option auf den "Durchstieg" zum Physiotherapeuten), als Krankengymnast/in oder Physiotherapeut/in, Arzt/in der Humanmedizin.

In Ausnahmefällen können Gymnastiklehrer/innen mit Ausbildung in pflegerischer Gymnastik und Ergotherapeuten, die in einem Beschäftigungsverhältnis einer Massagepraxis, Krankengymnastikpraxis, Physiotherapiepraxis, Arztpraxis oder Klinik stehen, zu den Kursen für DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE zugelassen werden. Ein Beschäftigungsnachweis ist dazu vom Arbeitgeber zu erbringen. Informationen zu den Kursen DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE können unverbindlich bei uns angefordert werden!

Aus Arbeitserfahrungen mit der Massage, dem hervorragend bewährten Schlingentisch und der passiven Wassergymnastik (beides Allgemeingut moderner Krankengymnastik), der allgemeinen Bewegungstherapie wie der Muskelentspannung nach HELMRICH sen. † (München) entstand zusammen mit der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE nach Horn die darin integrierte Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - wie auch zugleich zwangsläufig das dafür entwickelte Physio-Lagerungssystem mit dem THERAPIE-KISSEN nach Horn®, welches als einziges Kissen für die physiotherapeutische Anwendung durch multinationale Patente geschützt ist in allen Ausführungsformen und für alle Anwendungsarten.

Gelagert auf dem, bei der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - verwendeten, PHYSIO-LAGERUNGSSYSTEM, dessen Hauptbestandteil das oben erwähnte Therapie-Kissen nach Horn ist der Patient befindet sich darauf je nach Behandlungsanforderung und Anwendungsart in Bauch-, Rücken- oder Seitlage liegt dieser mit ähnlicher Entspannung so, als würde er in einer ihn tragenden isotonischen Flüssigkeit angenehm schwimmend liegen. Bedingt durch das Einkammerluftsystem, wie auch durch die spezielle Form des THERAPIE-KISSENs nach Horn, liegt der Patient mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung bei der Behandlung, aber auch bei der Ruhelagerung während der Heissluftanwendung, Packung oder Elektrotherapie, darauf.

Werden die Prinzipien der Schwing- und Bewegungsmassage, wie der Curing Motion, zusammen mit dem PHYSIO-LAGERUNGSSYSTEM nach Horn angewandt, zeigt es sich, dass beim Patienten durch die gleichmäßige Gewichtsverteilung (gleichmäßiger Reiz von Mechanorezeptoren) und der, durch die Schwingungen auf dem THERAPIE-KISSEN hervorgerufenen Assoziation, sich wie im Urelement Wasser zu fühlen, bei diesem meist eine sofortige Entspannung eintritt, die dabei noch begünstigt wird durch das auf dem THERAPIE-KISSEN nach Horn mögliche rhythmische Dehnen der Rumpfmuskulatur, wodurch es zu einem relaxierenden Propriozeptorenreiz beim darauf Gelagerten kommt.

Da der Patient mit Kopf, Schultern, Oberarmen, Rumpf, Becken und Oberschenkeln weich auf den druckausgleichenden Luftkammern des THERAPIE-KISSENs nach Horn liegt, reagieren die Schwingbewegungen des gesamten Kissens gegen die des Patienten, welche durch den Behandler eingeleitet werden. So kann mit darauf eingeleiteten Schwingungen vom Becken über die gesamte Wirbelsäule bis hinauf zu den Atlas-Kopf-Gelenken sanft behandelt werden, auch unter Nutzung körpereigener Selbstregulationsmechanismen.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

3    Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen zur Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion -

Um auch Angehörigen jener Berufsgruppen, welche nicht an den Kursen für DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE teilnehmen können und solchen Therapeuten, welche eine angenehme, leicht und rasch erlernbare Form der Bewegungstherapie für den Praxisalltag erlernen wollen, die Möglichkeit zu geben, mit der aus der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE entstandenen Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - arbeiten zu können, werden hierfür eigene zweitägige Kurse angeboten. Bei diesen Kursen wird nur eine geringe Teilkomponente der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE gelehrt, weshalb sich der Besucher dieser Kurse verpflichtet, das dabei Erlernte und danach in der Praxis Angewandte nicht als DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE bzw. als deren Kürzel DWTH zu deklarieren. Er soll und darf jedoch die Bezeichnung Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion -, Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn oder CM bzw. Curing Motion nach erfolgreichem Besuch eines Kurses zu dieser Therapie und dem dazu benötigten, ihm während seiner Praxistätigkeit zur Verfügung stehendem, PHYSIO-LAGERUNGSSYSTEM mit dem THERAPIE-KISSEN nach Horn für diese Art der Bewegungsmassage führen.

Jeder Anmeldung zu einem Kurs Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - muss eine Kopie des Prüfungszeugnisses bzw. der Berufsanerkennung beiliegen für einen der folgenden Berufe:

Berufsanerkennung als Masseur/in oder Masseur/in und med. Bademeister/in,
Krankengymnast/in oder Physiotherapeut/in,
Ergotherapeuten/innen,
Gymnastiklehrer/innen,
Therapie- oder Heilgymnasten verschiedener Schulen, Lehrmeinungen bzw.
Richtungen (z. B. Feldenkrais- oder Alexander-Therapeuten).

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

4    Kursregularien

Kursdauer: Zwei Tage.

Die Kurse sind praxisbezogen, wobei die Grundlagen im Mehrfachsystem erarbeitet werden. Das zu Erlernende wird in kleinen Arbeitsgruppen geübt.

Arbeitszubehör:

Alles, was der Kursteilnehmer mitzubringen hat, sind Schreibzeug, leichte Kleidung, Haus- oder Turnschuhe und ein Badetuch. Übungsmaterial wird zum Kurs gestellt.

Unterbringung:

Für seine Unterbringung ist vom Kursteilnehmer selbst zu sorgen. Liegt unserer Kursanmeldebestätigung keine Liste von Adressen empfehlenswerter Zimmer bei, bzw. bei Kursorten außerhalb Kaufbeurens die Adresse einer zimmervermittelnden Stelle, so ist eine solche vom Kursteilnehmer selbst zu er- und befragen.

Kursanmeldung:

Die Anmeldung zum Kursbesuch kann bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn schriftlich (auch per Telefax) erfolgen.
Die Anmeldung zum Kurs Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - wird nur dann angenommen, wenn die entsprechende Verpflichtungserklärung dem Anmeldeschein unterschrieben zusammen mit einer entsprechenden Kopie des Berufsausbildungsnachweises beiliegt!

Verpflichtungserklärung:

Jede/r Kursteilnehmer/in wird laut nachfolgend aufgeführtem Text informiert, welche Verpflichtung sie/ er gegenüber dem Begründer der DYNAMISCHEN WIRBELSÄULEN-THERAPIE und somit auch der Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - als Bestandteil des Biomechanisch-Neurofunktionellen Physiotherapie-Konzeptes nach Horn sowie dessen Lehrinstitut für diese Therapie eingeht und verpflichtet sich durch ihre/seine Unterschrift, sich daran zu halten.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

5    Verpflichtungserklärung -CM- VPE-DWTH

Text der Verpflichtungserklärung:

"Als Unterzeichner erkläre ich, die folgende Information zur Kenntnis genommen zu haben und mich daran zu halten:
 

§1

Die Bezeichnung DYNAMISCHE WIRBELSÄULEN-THERAPIE bzw. DWTH und das Emblem zu dieser Therapie darf von mir auch nach dem Besuch eines oder mehrerer Kurse für Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - nicht gebraucht bzw. genutzt werden.

§2

Die Bezeichnung "Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion -" sowie das Emblem zu dieser Therapieergänzung kann ich jedoch nach einem entsprechenden Kursbesuch beim Begründer dieser Behandlungsart und Zeichenschutzinhaber nach dessen schriftlicher Mitteilung und einem, mir bei meiner therapeutischen Tätigkeit zur Verfügung stehenden PHYSIO-LAGERUNGSSYSTEM mit dem THERAPIE-KISSEN nach Horn, nutzen.

§3

Das Erlernte bei den Kursen Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - darf von mir in der Anwendung am Patienten voll genutzt werden, jedoch nicht der Weitergabe an Dritte dienen. Außer allgemeinen Informationen im Kreise von Patienten, Therapeuten oder Ärzten über die Schwing- und Bewegungs-Massage nach Horn - CM-Curing Motion - wird das bei den Kursen dazu Erlernte also nicht von mir werbend, informierend oder lehrend in Kursen, Lehrgängen, Fortbildungsveranstaltungen, Schulungen, Ton-, Bild- oder Filmdokumentationen und Publikationen jedweder Art und Form als Anleitung zum Tast-, Sicht- und Funktionsbefund oder zu therapeutischen Griffen und Übungen weitergegeben werden.

Ich versichere, mich an diese Abmachung zu halten."

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]
 


Zurück zur Startseite

Ihr Kontakt zu uns

© Urheber- und Autorenrechte national und international für Texte und Abbildungen by
Friedrich Ch. Horn, D-87672 Roßhaupten